Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten Bei Uns!

Datenschutzerklärung

 

Die Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 16. Juni 2025

Allgemeine Hinweise


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher


Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

FECG Hennef e.V.
Frankfurter Straße 177
Hennef (Sieg) 53773

E-Mail-Adresse: wm.fecg@gmail.com

Hosting


Diese Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. IONOS verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Websitebetreibers im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten


Beim Besuch der Website speichert der Server automatisch Informationen wie:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Browsertyp und Betriebssystem

Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und werden automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Kontaktformular


Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, ggf. Telefonnummer) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Event-Anmeldungen und Buchungen


Wenn Sie sich über unsere Website zu Veranstaltungen anmelden, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, ggf. Anschrift). Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn sie zur Durchführung der Veranstaltung notwendig ist.

Cookies


Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der Funktionalität. Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Tracking- oder Analyse-Cookies werden nicht eingesetzt.

TYPO3 CMS


Diese Website nutzt das Content-Management-System TYPO3, das für den sicheren und strukturierten Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies (z. B. für Session-IDs) setzen kann. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.

Ihre Rechte


Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Wenden Sie sich dazu bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde


Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).